Ich schließe mich Peter beim "gut gemacht" vollinhaltlich an. Das war wirklich in recht seltener Fund, den Dirk's Frau gemacht hatte.
Allerdings habe ich mit dem Eismohrenfalter ein kleines Problem, denn das ist eine ausgesprochene Hochgebirgsart, die erst ab 1800-1900 m Höhe vorkommt.
Imho ist der Augenlose sowas wie eine "Sonderausgabe" des Schornsteinfegers, die sogenannnte
forma arete. Der komplette (wissenschaftliche) Name wäre also : Aphantopus hyperanthus f. arete
Siehe auch (bis 2. Aberration runterscrollen) :
http://lepiforum.org/wiki/page/Aphantopus_Hyperantus
Beste Grüße
Rainer