Zitat:
Zitat von wus
Kann natürlich sein dass ich einfach zweimal Pech hatte,
|
Könnte sein, ja.Ich liebe dieses Altglas, weil es unkaputtbar zu sein scheint. Und im Schadenfall auch kostengünstig ersetzbar wäre.
Ich habe noch mehrere alte Linsen im Einsatz, alle gekauft in den 90ern:
Ein 1,7/50, ein 2,8/28, ein 2,8/100 Makro, ein 4/70-210, ein 3,5/35-105 Makro, ein 4/35-70 Makro. Die hingen an einer SPxi, einer 800si, einer 7, einer 7D und jetzt an einer A77M2 und waren schon in nepalesicher Höhenluft, afrikanischer Hitze und südostasiatischen Regenwäldern im Einsatz. Luftfeuchte über 90% oder auch 0%; von unter -20°C bis zu > 42°C.
An neueren Linsen habe ich das SAL1635, das SAL2870 und das SAL70400. In einigen Bereichen müssen sich die Altgläser überhaupt nicht geschlagen geben, v.a. abgeblendet.
Dass ältere Sigmas mit jüngeren Sonys nicht zurechtkommen, zeigte sich an einem EX DG 2,8/28-70 - der AF-Antrieb hat sich verabschiedet. Die Sigma-Technik meinte dazu, der Antrieb der Sonys wäre im Antritt zu stark und würde so den Antrieb des Objektivs "zerhauen".
Übrigens: auch bei meiner 7 hatte sich der Softlack in eine klebrige Maße verwandelt; das ließ sich dann aber mit Spiritus abwaschen.
Dass Du von Sony wegwillst, kann ich verstehen. Nach jetzigem Stand würde ich eher auch nicht zu e-mount wechseln sonder zu Canon.
BTW, für mich persönlich lebt der a-mount noch und ich hoffe. Heikel wird's halt, wenn die A77M2 mal den Geist aufgibt.