Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2021, 22:15   #144
Püpel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
Ihr legt ja auf den letzten Metern nochmal richtig los. Ich fang mal an, mal sehen wie weit ich heute noch komme, den Rest gibt es morgen.

matti62
Bild in der Galerie
Ich persönlich finde so ein Mikro beim Singen ja eher hinderlich. Ist aber unerläßlich, wenn man gehört werden will, also muß man eine möglichst elegante Art finden, es zu halten. Wenn man sich verschiedene Künstler anschaut, sieht man die interessantesten Sachen. Vielleicht ist so ein Mikro für einige ja auch eine Art Krücke zum Festhalten. In diesem Bild aber definitiv nicht, hier ist es gekonnt gehaltenes Mittel zum Zweck.
matti62
Bild in der Galerie
Oha, da weiß aber jemand ganz genau, was die Hand ihm sagen will. Nur sehen würde er es am liebsten nicht, und auch nicht die begleitenden Worte hören. Unser Dackel hat in solchen Situationen immer weggeschaut und sich taub gestellt. Auf Zeichen reagieren hat er auch nie gelernt. Aber die Omma aus dem Sessel drängeln, das konnte er.
Dat Ei
Bild in der Galerie
Es war jedes Mal eine kleine Herausforderung, Deine Bilder in die Tabelle einzubinden, weil der Galerielink fehlte. Am Anfang mußte ich manchmal lange suchen, jetzt hab ich Übung. Eine schöne Reihe zur Wachsbatik zeigst Du uns hier, zwei Bilder picke ich mir mal raus. Im ersten Bild sehen wir, wie ein Ornament mittels Lichttisch von der Vorlage auf den Stoff / das Papier übertragen wird. Ich mache das heute noch per Fensterscheibe, weil ich es nur selten brauche. Interessant hierbei ist die Haltung der linken Hand, die dafür sorgen muß, dass die obere Lage an Ort und Stelle bleibt, damit das Muster nicht verrutscht.
Dat Ei
Bild in der Galerie
Das zweite Bild zeigt uns die Handhabung der Wachspfeife. Die kriegt man übrigens auch in Deutschland in gut sortierten Kreativläden, allerdings ist Wachsbatik ein aufwändiges Hobby. Traditionell angewendet findet man Wachsbatik in der Lausitz, da werden die Ostereier in dieser Technik verziert. Das Wachs wird dabei mit zugeschnittenen Federspitzen aufgetragen. Nach dem letzten Färbegang wird das Wachs sowohl am Ei als auch aus dem Stoff / Papier geschmolzen und das Endergebnis wird sichtbar. Danke für diese Einblicke!
matti62
Bild in der Galerie
Matti, ich glaube, Deinen Namen hab ich am häufigsten geschrieben in diesem Monat. Du zeigst uns Hände, die ein Buch halten. Eine der schönsten Beschäftigungen, die es gibt, finde ich. Es ist auch immer interessant zu sehen, wie unterschiedlich Hände mit Büchern umgehen, wie sie sie halten, darin blättern... Schriftsteller halten ihre eigenen Bücher immer besonders behutsam, finde ich. In meiner Kindheit/ Jugend waren wir im Ferienlager mal bei einer Schriftstellerlesung, und zwar las uns Werner Lindemann (ja, der Vater vom Rammstein-Sänger Till) aus seinem Buch: "Mike Oldfield im Schaukelstuhl", daran kann ich mich heute noch gut erinnern. Aber im Großen und Ganzen lese ich lieber selbst. Welche Autorin sehen wir hier eigentlich?
nickname
Bild in der Galerie
Dieses beeindruckende Gebiß gehörte sicher mal einem Fisch. Der junge Mann dahinter hat sehr viel Spaß daran, sein Gegenüber zu erschrecken. Trotzdem hab ich den Eindruck, als hielte er das Gebiß sehr vorsichtig, so als könnten die Zähne nach seinen Fingern schnappen. Man weiß ja nie...
nickname
Bild in der Galerie
Zu Beginn der EM geisterte ein Meme durchs Netz, ein Comic, der darstellte, wie ein Handballfeld aussähe, wenn Handballer wie Fußballer wären. Nach zwei Minuten wäre das Feld voller Schwerverletzter. Hier bei uns ist der Handball sehr rege, eine gute Nachwuchsarbeit, ganze Familien sind involviert, sogar unser Lokalschreiberling spielt (aber schon Alte Herren). Und ja, auf dem Feld geht es rauh zu. Und vor allem: es braucht Hände. Ohne geht es gar nicht.
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst.

Liebe Grüße aus Mecklenburg!
Püpel ist offline   Mit Zitat antworten