Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2021, 14:06   #56
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.458
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Mich regt es nur generell auf, wenn man bei Ersatzteilen gnadenlos über den Tisch gezogen wird.
Ich kenne jemanden aus der Geschäftsführung von Valeo und weis, was die für ihre Teile bekommen. Zu den Preisen, die die Werkstatt dafür aufruft, ist da oft der Faktor 100 dazwischen.
Das krasseste Beispiel, welches mir passiert ist: 2 Dichtungsringe für die Ölfilterbefestigung meines damaligen Volvo: 36 € + MWSt Durchmesser 18 mm, nur so geformt, dass ein normaler O- Ring nicht verwendet werden konnte. Überflüssig hinzuzufügen, dass für diese Form keinerlei technische Notwendigkeit bestand und einen erhöhten Aufwand bei der Fertigung bedeutete.....
Dass nicht nur die Automobilindustrie die Ersatzteilpreise als El Dorado für Ertrag entdeckt hat ist ja nichts neues. Da werden sogar Modelle mit einem gewissen Alter in eine "Classic" Sparte verschoben, was die Ersatzteilpreise gleich mal einStück näher gen Himmel rückt....

Bei Objektiven gibt`s allerdings seltenst 08/15 Lösungen, we Dichtungen, auf dem freien Markt und somit sind wir wieder im Dreieck Herstellungskosten-Lagerhaltung-Bedarf.

Sehr geringer Bedarf heißt halt nun mal, dass das einzelne Teil recht teuer wird.
Man könnte natürlich auch die Objektive um 100 € verteuern und jeweils eine Ersatzgeli mitliefern - das denke ich aber wäre kaum erwünscht.

Du weißt selbst genau was allein das Einrichten einer Maschine kostet, wenn einzelne Nachlieferungen erstellt werden müssen. Da wird der Buchhalter nicht begeistern sein, wenn der Hersteller x Stück mal einfach prophylaktisch auf Lager hält....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten