Zitat:
Zitat von Schura
...
Wobei die Sensoren der 6000er Reihe gleich sein sollten, und Deine Frage auch die Nutzer
der anderen 6000er Kameras beantworten könnten
...
|
Hallo Schura,
meines Wissens sind die Sensoren doch unterschiedlich, mit dem Sensor der a6000 kannste sicherlich u.a. kein Augenautofokus praktizieren...
Dein Tipp verwende ich auch mal.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
Das liegt vielleicht daran, dass bei den aktuellen Sensoren Rauschen einfach so gut wie kein Thema mehr ist. Was da noch übrig bleibt, unterliegt eher dem persönlichen Empfinden. Genau wie beim Schärfen.
Ich persönlich nutze da als LR-User zusätzlich eher Topaz Denoise oder Topas Sharpen.
|
Ja, weil die aktuellen Sensoren weniger Rauschen, sind sie deshalb auch interessant.
Da schau ich dann doch mal...
Zusätzlich habe ich Topaz Denoise oder Topaz Sharpen noch nie benutzt.
Zitat:
Zitat von Friesenbiker
Schwierig mit ner Vorgabe, ich habe Bilder mit iso400 die ich leicht entrausche, und auf der anderen Seite habe ich immer wieder wieder welche von iso800-120ö oder1600 wo ich keine Rauschreduzierung anwende.
Je nach Motiv und Farben unterschiedlich.
|
Ja genau, je nach Motiv habe ich dies auch schon festgestellt und verfahre da so ähnlich.
Zitat:
Zitat von Man
Selber machen. Testbild oder Testszene mit allen möglichen ISO durchfotografieren, zu jedem Bild die passenden Einstellungen suchen (neben Farb- und Helligkeitsrauschen auch Dynamik, Farbsättigung usw. - Schwarzpunkt, Weißpunkt, Tiefen, Lichter Belichtung würde ich auf 0 lassen, da sich das je nach Motiv und Messmethode stark unterscheiden kann) und als Vorgabe ISOxxxx im Ordner A6600 speichern.
Wenn man dann einen Schwung Bilder zu bearbeiten hat über Metadaten Bilder nach ISO anzeigen lassen, markieren und im Entwicklermodus die entsprechende Vorgabe drüber rauschen lassen (und natürlich synchronisieren). Feinbearbeitung dann wie gehabt je Bild.
|
Testbilder aufnehmen war auch schon meine Überlegung...
Zitat:
Zitat von Man
Die automatische Entwicklervorgabe (für A65/A77 wurde das hier vor Jahren veröffentlicht) wurde in LR mehrfach geändert. In LR erst ganz verschwunden, dann modifiziert (mit ISOWerten von bis statt konkreten ISOWerten) wieder eingeführt.
Ich gehe (bei meiner A7III und A99) über Metasuche und Vorgaben. Ist etwas aufwendiger, aber dafür habe ich mehr Kontrolle.
|
Werde wohl als erstes die automatische Entwicklervorgabe von der a65/a77 modifizieren und ausprobieren. Hat jedenfalls Super mit der a57 funktioniert.
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf
...
Wenn ich für Versuche Serien (oft 30 oder 60 Bilder hintereinander) mache, dann entwickle ich meist ein Bild und übertrage die Werte auf die anderen Bilder.
...
|
Diese Art hab ich bei Serien auch schon angewendet.
Für die hilfsreichen Tipps möchte ich mich bei allen Bedanken
Viele Grüße und eine schöne Woche
Charly