Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2021, 11:14   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.687
Ich habe das 16-35 F/4 erst seit kurzem - kann dazu noch nicht viel sagen, da meine Hauptkamera A7III in Reparatur ist. Beim kurzen Arbeiten an einer Ersatzkamera (A7III) fand ich es in Ordnung.

Allgemein hat das 16-35 den interessanteren (mehr nach unten und mehr noch oben) Brennweitenbereich.
Landschaft, Urlaub, Street usw. werden F2,8 nicht (oder sagen wir mal höchst selten) benötigt, für Astroaufnahmen schon.
Preislich ist das Sony etwas teurer (1.049 statt 859 Euro), über z. B. die noch bis 31.07.2021 laufende Cashbackaktion von Sony (200 Euro) nähert es sich preislich dem Tamron aber deutlich.

Für Video wird dem Sony ein besserer AF und Vorteile wegen des integrierten OSS nachgesagt.
Für Fotos wäre es wohl egal: AF spielt bei Ultraweitwinkel keine große Rolle und mit Freistellung bei offener Blende läuft da auch nicht viel.

Für Astrofotografie ist das Tamron wegen der mit F/2,8 weiter öffnenden Blende besser geeignet.

Bezüglich Abbildungsleistungen an 61MP ist mir weder zum Sony noch zum Tamron etwas (negatives) bekannt.
Vermutlich wäre das GM (16-35 F/2,8) die bessere Wahl: kein OSS, nur geringfügig schwerer, angeblich bessere Abbildungqualität, mit F/2,8 auch für Astrofotografie besser geeignet - aber dafür auch mehr als doppelt so teuer.

Ich würde mir an deiner Stelle vermutlich das Sony 16-35/F4 für 849 Euro und für Astrofotografie noch z. B. das Samyang 20 F/1,8 für 429 Euro leisten.

(alle Preise habe ich der Homepage von FotoKoch entnommen)
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten