Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2021, 11:18   #10
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von quiksilver1309 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe für Makros aktuell das Sony FE 90mm F2.8 im Einsatz. Damit bin ich prinzipiell auch sehr zufrieden. Wenn es allerdings um Tierchen/Insekten mit entsprechender Fluchtdistanz geht, wünsche ich mir doch des Öfteren ein makro-taugliches Telezoom.
Moin!

Ich gebe zu bedenken, dass wenn du bereits ein gutes Makro besitzt, du m.E. mit einer Telezoom-Behelfslinse die auch ein bisschen Makro kann, nicht mehr so leicht zufriedenzustellen sein wirst was die Auflösung und die Details betrifft. Hättest du jetzt noch kein Makro, würde ich auch das FE 100-400mm empfehlen. Da du jedoch das Sony FE 90mm dein Eigen nennst, würde ich dies deutlich vorziehen. Ich finde gerade bei den von dir erwähnten Eidechsen, Schmetterlingen und Libellen ein 90mm völlig ausreichend, wenn man sich an ein paar Regeln wie keine hektischen Bewegungen, nicht anatmen, nicht von hinten nähern, etc. hält. Aber ich bin eben auch jemand, dem ein Abbildungsmaßstab von grob 1:3 für Makros nicht ausreicht. Daher unternehme ich lieber einen Versuch näher ranzukommen und scheitere, als ein Bild zu haben was mir von den Details nur mittelmäßig gefällt und nie besser werden kann.

Hier mal ein paar Beispiele aus meinem Archiv mit dem 90mm Tamron und teilweise älteren Kameras:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Vielleicht wäre es für dich hilfreich, dein angedachtes Zoom vor dem Kauf zu testen und gegen dein Makro antreten zu lassen. Erst bei einem statischen Motiv zur exakteren Vergleichbarkeit, danach in freier Wildbahn.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links