Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2021, 07:26   #5
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
Willkommen im Forum Max!

Ich stand vor zwei Jahren vor der selben Wahl wie du und habe mich für das Sigma entschieden.
Die Vorteile waren für mich vor allem der HSM Antrieb und die Innenfokussierung - das heißt das Sigma ändert beim Zoomen seine Länge nicht, das Sony schon. Der OS hat bei der Entscheidung zwar auch eine Rolle gespielt, in der Praxis verwende ich ihn am Objektiv kaum.

Auch ein eventueller zukünftiger Umstieg auf E-Mount sollte mit berücksichtigt werden. Während der AF des Sony mit seinem Stangenantrieb nur per LA-EA5 Adapter an den hochpreisigen Topmodellen funktioniert, kann das Sigma mit HSM per LA-EA3 an allen aktuellen E-Mount Kameras betrieben werden.

Ich selbst nutze das Sigma 105 nach meinem Wechsel von der A77II mittlerweile an einer A7RIII, bin bei Makros nach wie vor höchst zufrieden.
Ich nutze es zusammen mit 1,4 fach-Telekonverter und Raynox Nahlinsen bis zu einem maximalen Maßstab von 3:1. Schau dir gerne meine Fotos in der Galerie an, die Makros wurden zu 95% mit dem Sigma gemacht, ein paar frühere mit dem 70er Makro (ebenfalls Sigma) das ich aber nicht mehr habe!
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus

Geändert von Schnöppl (15.06.2021 um 07:41 Uhr)
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links