Zitat:
Zitat von steve.hatton
Die Herausforderungen in der Zukunft sind schon enorm.
Eine Minderung des Individualverkehrs - und das ist das sinnvollste um CO2 einzusparen - ist wohl nur mit einer enormen Attraktivitätssteigerung sprich Ertüchtigung des ÖPNV zu erreichen.
|
Das ist völliger Käse, es gibt sehr viele Möglichkeiten Fahrtwege einzusparen.
Ganz vorne Homeoffice.
Und dann noch z.B. der früher mal bekannte Begriff des arbeitsplatznahen Wohnens. Das könnte man sehr einfach fördern indem man z.B. einen Umzug der näher zum Arbeitsplatz führt steuerlich begünstigt. In Deutschland sind aber Umzüge, insbesondere bei Eigentum, extrem teuer durch Steuer und Notarkosten.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten Fahrten zu reduzieren, aber es wird immer nur über das Verlagern gesprochen.
Und übrigens - der allergrösste Anteil CO2 kommt aus den Heizungen.
Da gibt es eine sehr unbequeme Wahrheit die niemand in Deutschland auszusprechen wagt: Die Deutschen wohnen auf zuviel Raum. Ein Deutscher hat im Durchschnitt 30% mehr qm Wohnfläche als z.B. ein Brite. DAS kostet Co2 zum Bauen, zum Heizen.
Da wäre auch die Miete kein Problem mehr. Das wäre in so vieler Hinsicht ökologisch sinnvoll. Aber keine deutsche Partei traut es sich ihren Wählern zu sagen schränkt euch beim Wohnraum ein.