Zitat:
Zitat von steve.hatton
Die Sentimentalitäten zahlt Dir kein Mensch - außer ein paar Leica-Fatischisten.
Ich glaube es gibt extrem wenige Firmen die sich erlauben können das Herz vor die Zahlen zu stellen - das funktioniert ja nicht mal mehr im Gesundheitswesen.
|
Genau das sollen sie halt nicht. Sie sollen das Herz für ihre Zahlen erobern.
Zur Verteidigung der Idee, um nicht wieder missverstanden zu werden:
Die Firmen, die es geschafft haben, im Markt eine Produkt zu lancieren, dass eine Nische, aber eben eine edle Nische ist, müssen an das Herz appellieren. Nicht, weil Herz Trumpf ist, sondern weil es das Geld der Kunden löst, an die man ein Produkt verkaufen mag, dass zum einen ein Prestigeobjekt für die eigene Produktwelt ist, zum anderen positive Emotionen und Assoziationen im Kunde wachruft.
Leica hat nun mal eine eigene, besuchbare Produktwelt, mit wechselnden Fotoausstellungen, Buchprojekten, Workshops usw. . Rund um das Thema, das die Herzensangelegenheit ihrer Kundschaft ist - das der Fotografie. Natürlich spielen sie mit dem Mythos, den Sony nicht hat. Aber sie pflegen und hegen ihn sogar mit dem Ausnahmeprodukt Leica M, das hier - ich ahne es, niemand haben will. Ich auch nicht - ich kann und will es mir auch nicht leisten. Trotzdem zieht deren Marketing sowohl mit der Sorgfalt ihre Designs als auch der Inhalte immer wieder mal meine Aufmerksamkeit auf sich.
Aber da spielt eben die aufgebaute Marke, der Mythos und die Symbolik eine gewaltige Rolle und die muss gewollt werden.
Mein Standpunkt ist: Für Sony wäre Platz für eine Art Retro-Produkt und A-Mount würde sich prächtig dafür eignen. Es würde der Marke ein noch "fotografischeres" Oeuvre geben und ich könnte mir vorstellen, es gibt einen Markt dafür, der auch sehr gut zur Bindung an Sony und damit der späteren Weiterreichung an kommende Produkte geeignet wäre.
Und wenn Sie sich das eben nicht vorstellen können und weiterhin auf die bisherige, und ja auch sehr erfolgreiche geradlinige Schiene setzen, sollen sie A-Mount einfach wieder freigeben. Dann gibt es vllt bald jemanden da draußen, der sich daran versucht.
Wie wäre es damit?