Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2021, 12:23   #77
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Ich hatte das Tamron auch schon mal in der Hand und an der Kamera.

Auf jeden Fall ein gelungenes Objektiv, keine Frage.
Bei ruhenden Objekten würde ich sagen, dass es gefühlt etwa so fix ist wie mein 200-600.
Beim Hund, der auf mich zurannte, war die Ausbeute mit dem 150-500 merklich geringer als mit dem 100-400 GM. 'Gegen' das 200-600 hatte ich es nicht probiert.
Alles mit der α1 - also der Body war nicht der limitierende Faktor, allerdings sind die 50Mpx auch gnadenlos, wenn man reincroppt.

War nur eine halbe Stunde damit aktiv und es war sicherlich nicht systematisch, aber beim Hund haben wir die Objektive dann mittendrin getauscht, so dass man von gleichen Verhältnissen sprechen kann. (auch gleichen Fehlern hinter der Kamera)

Wie ich das Objektiv zuerst sah, konnte ich garnicht glauben, dass es das ist, so kompakt kommt es rüber. Nimmt man es in die Hand, kann man es aber dann auch nicht glauben, dass es so schwer ist - gefühlt ist da kein Unterschied zum 200-600, was ja nicht sein kann (ja, da läßt man sich täuschen). Also Gewicht würde ich nicht als Kaufgrund nehmen.
Ich denke, die Frage ist, welche Brennweitenbereiche wichtiger sind.
Das 100-400 GM (ggf. mit TC1.4) ist für mich nach dem Nachmittag die beste Lösung, aber auch ca. doppelt so teuer wie das Tamron heute.

Soll es klein, leicht und günstig sein, würde ich eher das Sigma ins Auge fassen, das ist auch nicht langsam.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten