Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2021, 16:37   #18
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Also, wenn ich es jetzt richtig verstehe machst Du mit einem Mikroskop DIC / Normarski aufnahmen .

Hier ist es Standard, die Auflösung zu messen. Zuvor möchte das System aber auch ordentlich geköhlert werden. Hier der erste Treffer bei Google: (klick). Auch bedarf das einstellen des Prismas schon etwas Übung. Und nicht vergessen den passenden Filter im Kondensor zum Objektiv zu wählen, sonst hast Du kein richtiges DIC. Hier steht auch auf dem Objektiv welcher dies ist (DIC II oder DIC III).

Ansonsten sprechen wir in der Mikroskopie nicht von einer Vergrößerung, sondern von Auflösung. 100x ist halt nicht gleich 100x. Bei Mikroskopobjektiven ist die NA (Numerische Apertur) weitaus interessanter. Sie beschreibt, kurz gesagt, wie viel Licht das Objektiv einsammeln kann (Öffnungswinkel) und berücksichtig auch das Immersionsmedium (Luft, Wasser oder Öl). Bei Durchlicht kommt noch die NA des Kondensors dazu. Hier ist eine Übersicht, welche Zahl auf dem Objektiv was bedeutet (Zeiss Campus). Auf der Seite gibt es noch eine Menge mehr interessant Artikel zu Mikroskopen und Techniken.

So, was kann ich Dir jetzt raten
Nachdem Du das Mikroskop geköhlert hast, und Dir sicher bist, dass Du das Objektiv richtig verwendest (benötigst Du z.B. Wasser zwischen dem Objektiv und Deiner Probe?), machst Du erneut Aufnahmen von Deinem China-Maßstab.

Das fertige Bild öffnest Du mit Fiji bzw ImageJ (DAS Standard Programm für Mikroskopie Bilder) (Klick). Wenn Du das Bild geöffnet hast, dann benutzt Du das Linien Tool und ziehst eine Linie durch Deinen Maßstab. Am besten Durch mehrere der Linien. Beim ziehen der Linie hältst Du die Shift Taste gedrückt. So wird die Linie gerade. Danack drückst Du STRG (o. CTRL) + K. Damit erstellst Du einen Plot mit mehreren "Peaks". Hier kannst Du nun von Peak zu Peak messen (wieder mit shift). Diesmal nur von einem Paek zum nächsten. Danach drückst Du STRG + M und bekommst eine Messung. Unter "Length" (ganz rechts in der Tabelle), siehst Du nun wieviele Pixel es von Peak zu Peak sind. Wenn Du mehrere Messungen machst, dann kannst Du das Ergebnis auch mitteln.

Wenn Du nun Deine eigentlichen Aufnahmen mit Fiji öffnest, dann kannst Du über SRTG+Shift+P die Eigenschaften des Bildes öffnen. Hier kannst Du nun Deinen gemessenen Wert für die Pixel angeben. Und jetzt kannst Du in Dein Bild mittels Analyze>Tools>ScaleBar einen Maßstab in Dein Bild einfügen.

Ist alles einfacher als es klingt ;-)
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick

Geändert von zigzag (14.05.2021 um 16:40 Uhr)
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten