Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2021, 08:04   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Hintergrund ist, dass ich für eine spezielle mikrofotografische Einrichtung die reale Endvergrößerung ausrechnen möchte.
Wenn du es in einem wissenschaftlichen Kontext genau haben willst, musst du ohnehin eine reale Kalibration durchführen: ein Objekt mit genau bekannter Größe wird fotografiert und daraus wird dann der Abbildungsmaßstab in Pixel pro mm oder µm berechnet.

Es gibt für alle Anwendungen (kalibrierte) Maßstäbe und je nach geforderter Genauigkeit reicht beispielsweise schon ein Lineal aus. Danach gibt es geätzte Skalen auf Glas im Bereich von 1mm bis 100µm, die gar nicht so teuer sind.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten