Thema: A1 - 14 Bit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2003, 14:54   #7
andys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Re: A1 - 14 Bit

Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Tom
Und die neue Datenkompression ist eigentlich gar keine:
Es werden nur nicht mehr 4 von 16 bits im RAW file mit informationslosen Nullen aufgefüllt.
Statt dessen werden jetzt zwei 12bit-Datenworte auf drei Bytes im RAW file verteilt.
Hey Tom,

wenn das keine Datenkompression ist, was dann? Es ist in meinen Augen eine einfache, verlustfreie Datenkompression. Übrigens eine Form, die in den internationalen Foren seit langem vorgeschlagen wurde.

Dat Ei
Warum sollte das eine Kompression sein?
Als Eingangsdaten werden 2x 12Bit (=24bit) auf 3x8bit (=24bit) Ausgangsdaten im RAW file verteilt.
24 bit (bzw. 3 Byte) bleiben 24 bit (bzw. 3 Byte).

Unter Datenkompression verstehe ich etwas anderes, z.B. verlustfreie Algorithmen nach Huffman (LZW etc.).

Bei den D5/7/7i/7hi-Modellen wurden für die 12bit Daten einfach 16bit im RAW file belegt (die 4 führenden bits waren immer Null).
Das war zwar eine einfache Methode, aber auch eine sehr verschwenderische bezüglich CF-Speicherplatz.

Tom

PS: Der Vorschlag die "neue" Bitverteilungs-Methode zu benutzen ist so naheliegend, daß ich es mir damals (vor ca. 2 Jahren) nicht nehmen ließ, in mehreren englischsprachigen Foren darauf hinzuweisen.
Scheinbar muß man bei Minolta öfters mal mit dem Zaunpfahl winken, bevor sich etwas tut...

ich verstehe die fortsetzung der Diskussion nicht. Minolta sagt doch klar, ich arbeite mit 14 bit.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten