Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2021, 15:00   #7
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Da du beide Systeme kennst: Wo siehst du die Unterschiede in der Praxisanwendung für Wildlife-Fotografie, ausser beim Schleppgewicht?
Also ich persönlich möchte gerne maximal stabil, aber möglichst frei beweglich sein - das ist ja auch der Sinn eines Gimbals und das leisten meine Wimberleys bestens.

Mein Uniqball ist zwar deutlich besser und präziser zu bedienen als meine bisherigen herkömmlichen Kugelköpfe, aber am Ende des Tages muss ich ihn doch fixieren. Das dauert und ist eben nicht ganz genau. Ohne Fixierung empfinde ich persönlich es als ein "Herumeiern".

Mit dem Gimbal kann man halt schneller und genauer fotografieren - was aber sicherlich nur wirklich ins Gewicht fällt, wenn sich das Motiv auch flotter bewegt.
Aber, Du hast es schon erwähnt, der Gimbal ist auch sperriger und schwerer - wieder steht man daher vor der Frage, ob man einen Kompromiss eingehen soll.
Der Gimbal ist halt die kompromisslose Variante

Einschränkend muss ich aber wirklich darauf verweisen, dass der Flexshooter vielleicht doch etwas anders gebaut ist als der Uniqball - ich kenn ihn eben nicht und kann nur Wimberley und Uniqball vergleichen.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten