Zitat:
Zitat von Pittisoft
-----
Mein Post sollte nur nur ein Hinweis sein,----
|
Der Hinweis ist berechtigt.

Es gibt viele Möglichkeiten:
- In der Produktion zu fest angezogen (Überlastung)
- Basismaterial minderwertig (Hat Sony mal wieder 2 cent pro Objektiv gespart)
- Herstellung der Gewinde fehlerhaft bei rollen / schneiden
- Zu schwach angezogen, durch hin und herbewegen des Objetivs Schrauben vorgeschädigt.
Die Schelle ist miserabel konstruiert.
Statt wie beim 600/4 oder beim 400/2.8 einen ordentlichen Fuß zu bauen haben sie diese Sollbruchstelle entwickelt.
Es sind immer wieder diese Kleinigkeiten bei Sony, die richtig nerven.
Und dann noch den Schaden nicht übernehmen.
Also ab bei den Anwalt und publik machen, sollte Sony nicht doch noch einlenken.
Ich finde es außerdem hier zum kotzen, dem TO Lügen zu unterstellen.
Viel Glück bei der Schadensregulierung.
Dirk !