Thema: Ameise?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2021, 20:36   #8
HABU

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Also beobachten kann ich das nicht mehr direkt.
Ich habe Pflastersteine entfernt und da habe ich immer wieder welche gesehen, aber alles Königinnen in der gleichen Größe und Statur und sich sehr langsam bewegend. Dann war unter einem Stein ein kleiner Hohlraum, da waren dann mehrere auf einem Platz zu sehen und da habe ich die dann die Fotos gemacht.
Das könnten aber dann alles nur Königinnen vom letzten Jahr sein, die da überwintert haben. Bei uns auf 1300 m Seehöhe auch wenn der Platz Sonnseitig in Hanglage begünstigt ist hat es in der Nacht meist noch Frost und waren die letzten Wochen noch bis zu -10 Grad. Auch wenn es jetzt wärmer geworden ist, hat es bei klarer Nacht einen Rauhreif und der Schnee ist teilweise keine 100m entfernt.
Ich sehe bei den Pflastersteinen immer Ameisen. Großteils schwarze kleine die sich sehr schnell bewegen und dann wieder kurz halt machen. Das würde für Lasius niger sprechen. Auch waren da Holzbalken als Begrenzung die schon Morsch waren und daher auch alles erneuert werden muss. Auf den morschen Holzbalken konnte ich aber keine Ameisen entdecken.
Ich glaube dass diese Ameisenköniginnen jetzt unter die noch verbliebenen Pflastersteine geflüchtet sind.

So sah das Nest aus.


Bild in der Galerie

Vielen Dank an alle für die Hinweise, es ist eigentlich erstaunlich was alles an Wissen in einem Fotoforum vorhanden ist.
Ich werde da die nächste Zeit beobachten welche Ameisen ich zu sehen bekomme und dann berichten. Lasius mixtus würde eventuell zur Jahreszeit der Gründung passen.
Ansonsten könnte man auch eine Lasius niger nicht ganz ausschließen
Auf jeden Fall ist es eine Pleometrotische Gründung. Ich glaube da auf einem Foto auch einige Eier zu erkennen.

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten