Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2021, 17:34   #505
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

was hältst Du von dem russischen Kernreaktor der 4. Generation, die unseren Atommüll weiter "verbrennen" können, bis zu einer Halbwertszeit von ca. 200 Jahren?

Ich weiß jetzt nicht, ob das Thema hier schon behandelt wurde.

Grüße
Horst
Hallo Horst,
Du meinst vermutlich den BREST-OD-300 Demonstrator.
Das wäre jetzt ein längerer Aufsatz zu den bleigekühlten Reaktoren und die speziell russische Art mit bestimmten Detailproblemen umzugehen. Das würde den Rahmen hier sprengen und ich bin eh schon der Atomfuzzi des SUF.

https://www-pub.iaea.org/MTCD/Public...web.pdf#page26
Hier wird dieser Reaktor schön beschrieben aber meiner Meinung nach gibt es elegantere Lösungen.

Es ist vollkommen klar, dass weltweit an neuen Reaktortypen geforscht wird und China wird wohl am schnellsten damit in Betrieb gehen. Es folgen dann Indien, Japan und Korea. Frankreich hat hier seine Aktivitäten (Astrid-Projekt) schon eingestellt und Europa verwaltet nur noch sein Mittelmass. Das wird nix mehr hier.

Das Fernsehen tut ja auch mit tätiger Hilfe von sogenannten Wissenschaftlern sein äusserstes um erst keine Hoffnung aufkommen zu lassen dass es „da draussen“ auch noch etwas anderes gibt als Sonnenkollektoren und Windmühlen

https://youtu.be/hyxWOXLwTVY

Prof. Lesch ist hierbei ganz besonders eifrig.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links