Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2021, 03:53   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Edit: Das Signal soll auch auf Monitore ausgegeben werden.
Moin Matthias.

Wieviel Vorbereitungszeit hast du?
Sich in OBS einzuarbeiten ist nicht ganz trivial.
Für Hintergrundvideos brauchst du einen Greenscreen oder einen andersfarbigen Hintergrund, dessen Farbe nicht im Livebild auftauchen darf.
OBS kann Greenscreen und auch Chromascreen.
Als Zuspieler hat sich VLC bewährt.

Welches Signal genau willst du auf was für Monitoren darstellen?
Das "Sendesignal' kommt 1 bis 2 Sekunden verzögert aus OBS raus.
Die Kamerasignale lund HdMi- Signal vom Rechnerlassen sich am einfachsten mit aktiven HDMI Splittern verteilen.
Das Sendesignal oder auch der VLC Player lassen sich auch auf einen zweiten (oder dritten) Monitoraugang am Rechner darstellen und auch mit einem Splitter beliebig vervielfachen.
Für alles, was länger ist als 5mtr HDMI Kabel, nutze ich Kabel mit Glasfaserleiter (aktuell bis 50mtr).

Um vorheriges intensives Testen, Konfigurieren und Einarbeiten kommt man nicht herum.
Für guten Ton mit mehreren Mikrofonen wäre ein Mischpult mit USB- Ausgang (z. B. Behringer x air x 18) immer meine erste Wahl.
Das Einpegeln des gesendeten Audiosignals macht man tatsächlich am effektivsten mit Abhören des gestreamten Signals. Vor allem auch den Lautstärkeabgleich von internen Audioquellen (VLC, Mediaplayer) mit per USB eingespeistem Audiosignal.
Die Levelmeter in OBS sind hierfür nicht geeignet.

Technisch besser, und mit noch größerem Funktionsumfang ist vMix, bei kommerziellen Streamingdienstleistern sehr beliebt.
Die kostenlose Version ist leider deutlich spürbar eingeschränkt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links