Ich erlebe die Vogelwelt erst seit einem Jahr so richtig intensiv. Tatsächlich sehe ich Rotkehlchen außerhalb von Städten sehr häufig und auch mit wenig Scheu.
Hier ein Bild aus letztem November:

→
Bild in der Galerie
Meine Meinung zu der Abstimmung:
Zweifellos ist das Rotkehlchen ein wunderschöner und sehr gern gesehener Vogel, der gelegentlich auch sehr zutraulich sein kann.
Meine Stimme ging erst an die Wasseramsel und dann an den Kiebitz. Letzterer wäre aufgrund der besonderen Lebensart, des einmaligen Aussehens und der Gefährdung sicher ein ebenso würdiger Kandidat gewesen.
Wenn man sich die Vögel in der engeren Auswahl anschaut sieht man auch die Krux an der demokratischen Abstimmung - Fast ausnahmslos standen häufige und teils auch sehr stabil vorkommende Vögel zur Auswahl. Viele außergewöhnliche und bedrohte(re) Arten, die ebenso Aufmerksamkeit verdienen würden, haben in diesem Modus in Zukunft nur geringe Chancen.
Ich würde mir eine Mischung der bisherigen Modi wünschen: Eine begründete Vorauswahl durch eine Jury und eine anschließende Publikumswahl.
Meine Quellen munkeln, dass das tatsächlich auch genau so kommt.