Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2021, 04:26   #15
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.201
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
Kannst du das bitte mal etwas genauer erklären bitte?
Hier steh ich irgendwie auf der Leitung.
Ich hatte ja alle 3 Objektive an der A7R4 wobei ich den Autofokus wie folgt beurteile:

Objektiv / unbewegte Motive / bewegte Motive:

600/4 (mit/ohne TC) / 1 / 1
200-600 ohne TC / 2 / 3
200-600 mit TC / 2 / 4
100-400 mit TC / 1,5 / 2

Mit dem 600/4 konnte ich die Autofokusleistung des Gesamtsystems für bewegte Motive verbessern, indem ich mehr Prozessorleistung für den AF bereitstellte (nur RAW, kein Tracking, keine Augen-, Gesichtserkennung, kein WIFI, kein autom, Umschalten des Sucher-Monitors, kein Auto-Weißabgleich, ezc.).

Mit dem 100-400 (als Beispiel für die Zooms) war dies im Zusammenspiel nicht möglich.

Wie es Eric unten schon erwähnte.

Als ich die letzten Tage im strömendem Regen das 600/4 mit 1,4er TC an der A7RIV testete war ich wirklich erstaunt was da unabhängig von Motiv und Hintergrund möglich war.

Man kann es eigentlich leicht beschreiben:
Anvisieren -> Plopp der AF greift -> Abdrücken -> Foto


Fazit ist aber auch:
Würde ich nur mit den Zooms unterwegs sein, und meine Hauptmotive wären rein schnelle bewegte Motive, die nicht leicht reperoduzierbar sind, wäre meine Kamera eine A9II oder eine A1.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links