Der Blendenring mag ja für den ein oder anderen ganz interessant und praktisch sein.
War ja ganz früher in analogen Zeiten auch so; und momentan ist auch "Retro" ein wenig en vogue.

Ausserdem muss man ihn ja nicht benutzen und kann die Blende weiter von der Kamera aus steuern (oder?).
Aber ein paar Objektive mit dem Blendenring zu steuern und die restlichen wieder konventionell? Das erleichtert den "workflow" nicht gerade, wie ich finde.
Die Kompaktheit ist in Kombination mit der A7C (z.B.) natürlich auch recht "nice".
Was
mich aber einfach massiv stört ist die geringe Lichtstärke.
Wenn ich 700 Euro für eine Festbrennweite ausgebe, dann erwarte
ich (neben höherer BQ als beim Zoom) eine grössere Anfangsöffnung.