Zitat:
Zitat von ddd
moin, jedes Messsystem mit einer endlichen regelmäßigen Auflösung ist von Moiré/Aliasing/... betroffen, wenn die Signalfrequenz sich in großer Nähe zur Auflösungsfrequenz befindet, das ist pure Mathematik (Frequenz hier abstrakt, kann Orts-, Zeit-, igendwas_anderes-Raum sein).
Auch ein Foveon-Sensor zeigt Moiré, es ist halt nicht so "bunt" wie bei Bayer-Sensoren
|
Ja, natürlich. Das Moiré-Problem hatte man schließlich schon vor 30 Jahren, wenn man gerasterte Druckvorlagen mit Graustufenscannern zu erfassen versuchte.
Bei den Bayer-Sensoren äußert es sich verstärkt durch besonders fiese "Regenbogeneffekte", wie z.B. in den
-> Testbildern bei dpreview sehr gut zu sehen ist.
Sigma nennt ja in dem Text explizit als Vorteil der Foveon Sensoren, dass diese "im Prinzip frei von Farbartefakten" seien.