Thema: Mauretanien
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2021, 19:06   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.362
Ich danke Euch!


@Wolfgang:
Man merkt, dass Du selbst sehr weitgereist und allein deshalb auch ein guter Beobachter bist. Ja, die Mauretanier sind nur zu rund einem Drittel hellhäutige Berber – die so genannten Bidhan (die „Weißen Mauren“). Ein weiteres Drittel stammt von deren früheren schwarzafrikanischen Sklaven ab – man nennt sie die Soudan. Und ein drittes (ebenfalls dunkelhäutiges) Drittel ist ethnisch mit den Nachbarn im Senegal und in Mali verwandt..

Die unsichtbare Grenze zwischen „Weißen“ und „Schwarzen“ verläuft etwa mittig in West-Ost-Richtung. Die Hauptstadt Nouakchott liegt bereits im Süden – und das sehr bewusst: Man wollte damit nach der Entlassung aus der französischen Kolonialherrschaft ein Zeichen in Richtung Zusammenwachsen der verschiedenen Volksgruppen setzen.

Dennoch gibt es, wie uns erzählt wurde, diverse ethnische Spannungen zwischen den Bidhan und den Soudan. Und obwohl Sklaverei natürlich verboten ist, halten sich gutbetuchte weiße Berber noch immer Sklaven für die Hausarbeit. Wir stießen rein zufällig an einem entlegenen Stausee auf eine solche „Klassengesellschaft“ beim Picknick und wurden sofort von unseren daraufhin erschrockenen mauretanischen Begleitern gebeten, die Kameras wegzustecken, da es sonst mit den Vertretern jener Oberschicht Probleme geben könne…

Was das Rauschen betrifft: Das rührt daher, dass ich einige Gegenlichtaufnahmen nachträglich aufgehellt habe, teilweise wohl etwas zu forsch. Das steckt dann der 1-Zoll-Sensor der RX10 IV natürlich nicht so locker weg…


@Peter:
Nachts ging es eigentlich, was die Temperaturen betraf. Als wir gegen 22 Uhr in die Zelte krabbelten, war es noch zu warm für den Schlafsack. Gegen Mitternacht kroch man dann doch hinein. Und morgens gegen 3 Uhr zog ich mir dann noch einen dünnen Pulli über das T-Shirt. Beim Aufstehen, so gegen 7 Uhr, waren es um die 12 bis 14 Grad. Aber wegen der trockenen Luft kam es einem nicht wirklich kalt vor.


Weiteres folgt.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten