Ursprünglich:
Basis (ohne Zusatzbuchstabe in der Bezeichnung),
Hochempfindlich mit Schwerpunkt Video (s),
große Auflösung (r),
alle haben aktuell BSI-Sensoren, aber keinen stacked Sensoren, dafür mit sehr hoher Danamik.
Mit Einführung des stacked-Sensor (der kann schneller ausgelesen werden, gut für AF- und AE-Messungen, geringere Empfindlichkeit für Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlicht, geringere Empfindlichkeit für rolling shutter) kam die A9 als Sport- und Reportagekamera hinzu.
Als Überflieger, der fast alles mindestens so gut kann wie die Spezialisten (A7III, A7RIV, A7SIII, A9II) kommt jetzt noch die A1 hinzu - leider (zwangsläufig) ziemlich hochpreisig.
Meiner Meinung nach spricht viel für eine Fortführung dieser Staffelung - aber das ist natürlich alles nur Glaskugelgedöns, Roadmap von Sony dazu ist zumindest mir nicht bekannt:
- A7IV als bezahlbarer Appetithappen (30MP, AF mindestens auf dem Niveau der A7RIV, neues Gehäuse der A7SIII wegen besserer Wärmeabführung, 4K/60)
- A7RIV (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit um die 90 MP in 2022 oder 2023)
- A7SIII (wird im Preis reduziert, Nachfolger mit 30 MP und bezüglich ISO optimiertem Sensor aus der A7IV oder sogar ein stacked Sensor mit 12 MP und verbesserter Dynamik, in 2023)
- A9III mit 30 MP (wie A7IV) aber mit stacked Sensor, AF-/AE-Leistung wie A1
- A1 (wird im Preis reduziert, Nachfolger in 2025 oder 2026)
Vielleicht kommt ja aus diesem Baukastensystem auch eine A7IV (oder A8 als weitere Linie) für unter 3.000 Euro und dem stacked Sensor der alten A9 ("nur" 24 MP, etwas schwächere Dynamikleistung) und Rechenleistung (mindestens) der A7RIV. Wäre dann eine bezahlbare A7III auf Speed - und für mich völlig ausreichend.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|