Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2021, 13:16   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Alexhibition Beitrag anzeigen
...Erst wenn ich die Verschlusszeit kürzer einstelle verschwindet er...
Vermutlich ist länger statt kürzer gemeint (macht sonst keinen Sinn).

Eigentlich sollte ein manuell angesteuerter Blitz "nur" auslösen. Das sollten alle Blitze unabhängig von der Marke gleich gut können.
Denkbar wäre eine minimale Verzögerung in der (Blitz-)Elektronik zur manuellen Steuerung des Blitzes (meist sind Stufen von 1/1 bis 1/125 einstellbar - den Yongnuo kenne ich allerdings nicht).

Eine nennenswerte Verzögerung könnte durch indirektes Auslösen eintreten - über Licht(Sensor) oder Funk(Strecke).
Ich gehe davon aus, dass der Blitz direkt auf der Kamera montiert war, also nicht über Funk oder Licht ausgelöst wurde.

Der mechanische Verschluss bewegt sich von oben nach unten (dann muss er nicht gegen die Schwerkraft arbeiten). Der 1. Vorhang läuft von oben nach unten - der Verschluss ist voll geöffnet - der Blitz löst aus - der 2. Vorhang läuft von oben nach unten - die Belichtung ist beendet.
Das Bild wird vom Objektiv seitenvekehrt und auf dem Kopf stehend auf den Sensor projiziert. Wird der obere Rand des Bildes nicht durch den Blitz belichtet, müsste das durch den noch nicht ganz geöffneten 1. Vorhang verursacht worden sein. Dann wäre der obere Rand des Bildes (wird seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend auf den Sensor projiziert) noch vom Vorhang verdeckt.
Dafür müsste der Blitz minimal zu früh ausgelöst werden - und das müsste dann mit jedem Blitz so sein. (Mal so ganz nebenbei: weshalb sollte die Kamera den Blitz (und nur diesen Blitz) zu früh auslösen? Ist mir nicht logisch nachvollziehbar - vielleicht irgendwo ein Denkfehler meinerseits.)

Vielleicht könnte auch der elektronische 1. elektronische Verschluss (ist Standardeinstellung bei der A7III) die Randabschattung verursachen.
Der elekronische Verschluss läuft direkt auf bzw. im Sensor ab, der mechanische 2. Verschluss zwangsläufig räumlich etwas vor dem Sensor. Bei manchen lichtstarken Objektiven kann das bei kurzen Verschlusszeiten zu solchen Abschattungen führen.
Grund ist, dass zum Beipiel bei lichtstarken Objektiven aus der Analogzeit das Licht auch sehr schräg auf den Film (heute Sensor) fällt. Durch die auf unterschiedlichen Ebenen ablaufenden Verschlüsse kann es zu Abschattungen/nicht gleichmäßigen Belichtungen kommen.
Mache die Versuche mal mit 1. und 2. mechanischem Verschluss (Im Menü 1. Reiter auf der 2. Seite einstellbar, dort den 1. elektronischen Verschluss ausschalten).

Sofern nicht schon geschehen auch mal mit "normalen" Blenden (F/2,8 bis F/8,0) fotografieren und möglichst ein Sony-Emountobjektiv (also kein adaptiertes "Altglas") verwenden.

Bei meiner A7III mit dem Sony HVL60 oder dem Godox TT685 lässt sich der scharze Rand beim Blitzen in M (Blitz auf 1/8tel Stärke, M mit F/8,0 und 1/200stel oder 1/250stel Sek.) nicht reproduzieren - die Bilder sind gleichmäßig (in meinem Test über-)belichtet.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten