Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Aua, die Schärfe des Bildes springt förmlich ins Auge!  Des ersten Bildes.
Perfekte Schärfe, die nicht überschärft wirkt. Wie bekommt man so etwas hin, da das Motiv bestimmt nicht einfach ist? Bearbeitet, womit?
|
Hier spielen viele Faktoren mit:
- die Luft war perfekt und ich hatte Schleierwolken.
- ich konnte mit dem 600GM bei Blende 5.6 (1,4er TC) 1/3200s nutzen, damit ich nicht den geringsten Verwackler hatte und die ISO war ja mit 800 geradezu lächerlich für KB. Somit hatte ich Null Farbrauschen, was die Details erhalten hat.
Die Belichtung habe ich vorher an Nilgänsen getestet, damit ich die Tiefen nicht anheben musste.
Durch das Zusammenspiel von C1 und Topaz DeNoise kann ich im HDR die Lichter gleich doppelt anpassen. Ich nutze DeNoise also nicht nur zum entrauschen (sehr gut bei hellen Gefiedern, wie Schwäne oder Silberreihern)

.
Die Flugbahn konnte ich im Bereich von 40-80m auf Grund der Umgebung bereits erahnen.
Steady-Shot, Tracking und Tieraugen waren aus, damit volle Rechenleistung zu Verfügung stand.
Somit musste sie nur noch fliegen.
Grüße !
Dirk