Zitat:
Zitat von ayreon
Gibt es andere Empfehlungen?
|
Hi,
ich habe folgende Bücher die mir sehr viel gebracht haben. Alle sind eigentlich sehr gut.
Motive kreativ nutzen
von Harald Mante
Kurzbeschreibung
Das neue Standardwerk der modernen fotografischen Bildgestaltung ist eine einzigartige Schulung des Sehens, des Erkennens und der Gestaltung. Denn ob ein Bild gemalt, fotografiert oder elektronisch erstellt wird: Die Probleme der Bildwirkung, der Bilderschaffung, der Bildbeurteilung und der Bildanwendung bleiben sich nahezu gleich. Jeder, der Bilder erarbeitet, aber auch jeder, der Bilder betrachtet, benötigt ein Grundwissen über die Probleme der Bildwirkung und der Bilderstellung
Landschaften
von Terry Hope
Kurzbeschreibung
In diesem Band stellen die anerkannten Meister dieses Genres ihre beeindruckendsten Landschaftsfotos vor, deren Entstehung sie ausführlich beschreiben. Ob Schwarzweißimpressionen oder Sinfonien aus Form und Farbe, ob Panoramaperspektive oder künstlerisches Detail – ihr perfektes Gelingen beruht auf guter Vorbereitung, gekonntem Bildaufbau sowie der richtigen Anwendung der Fototechnik.
Meine große Fotoschule
von John Hedgecoe
Kurzbeschreibung
John Hedgecoe ist Professor für Fotografie am Royal College of Art in London und erfolgreicher Autor zahlreicher Fotolehrbücher. Im vorliegenden Band verrät er das Know-How des Berufsfotografen, berät bei der Auswahl von Kameras, Objektiven, Filmen und anderem Zubehör und erklärt, wie man Motive "sieht" und gute Fotos gestaltet. Außerdem gibt er Tips und fachmännische Ratschläge zu Brennweite, Blende, Verschlußzeit und Schärfentiefe sowie zu allen anderen wichtigen Grundlagen der Fototechnik und den neuesten technischen Entwicklungen.
Die Kunst der Landschaftsfotografie
von Chris Coe
Ich habe schon einige Bücher über Fotografie gekauft und dieses zählt eindeutig zu den Besten. Bereits die Fotos auf der Einführungsseite machen Lust auf's fotografieren. Chris Coe schreibt locker, verständlich und sehr sympathisch. Nicht nur die Technik, Ausrüstung (z.B. Filter) und Möglichkeiten werden ausgiebig beschrieben, sondern auch die unterschiedlichen Lanschaften, Jahreszeiten und Tageslichtbedingungen werden anschaulich erläutert. Das gleiche Foto einmal im Sommer und einmal im Herbst, oder ein Foto morgens fotografiert und die komplett andere Wirkung des Motives am Abend. Unterschiedliche Stimmungen, durch verschiedene Blickwinkel und Zoom-Einstellungen auf das Motiv. Warum weckt der ein oder andere Winkel ganz unterschiedliche Emotionen beim Betrachter. Eben ein wirklich tolles Buch.