Zitat:
Zitat von The Norb
Wir haben hier im SUF einen Thread, auf dem seit 36 Monaten Nikon konsequent
"runtergeschrieben" wird.
...
Und ich finde das auch anderen Fotographen gegenüber, die mit Nikon seit
Jahren fotographieren und tolle Bilder machen - auch ausserordentlich unfair.
|
Schade, daßß du es nicht richtig verstanden hast! Hättest du den Kameramarkt in den letzten Jahren aufmerksamer betrachtet, hättest du bei den Playern foglendes mitbekommen können: Canon, der Platzhirsch, hat noch weitere starke Bereiche, die eventuelle Defizite bei den Kameras abfangen können; Fujifilm kann mit der Ausweitung des Portfolios in Chemie, Kosmetik und Pharmazeutik den Digitalfotobereich als Hobby des CEO weiter betreiben, Panasonic ist als Elektro- und Elektronikkonzern vor allem im Videobereich stark, Olympus hat sich von seinem Kamerabereich getrennt, Samsung das Experiment Foto nach kurzer Zeit radikal gestoppt, Pentax ist zweimal im Eigentum umgezogen, Ricoh dümpelt in seiner Nische, Sony hat zur Verstärkung den Fotobereich von Konica-Minolta gekauft, die Sensorsparte zum Marktbeherrscher entwickelt, nur Nikon ist als große Kameramarke von der Fotografie überwiegend abhängig. Nikon baute und baut hervorragende Kameras, aber das Management hat kapitale Fehler gemacht, die hier im Faden schon hinreichend erläutert wurden. Nikon und Sony brachten beispielsweise vor ca. 14 Jahren parallel Kameras mit dem gleichen Sensor auf den Markt, die D 300 und die Sony A 700. Die D 300 war zunächst der A 700 haushoch überlegen, bis Sony durch Firmwareupdates gleichziehen konnte. Nikon hat ab dieserZeit immer nur auf den Markt reagiert, während Canon mit den Gewinnen des Einsteiger- und Consumermarktes die Entwicklung weiter treiben konnte. Sony hat ganz klar investiert und durch Innovationen den Markt befeuert. Nikon hat auf das Image vertraut und bei rückläufigen Gewinnen durch Abbau bei Personal und Qualität, zusätzlich durch massive Fehlentscheidungen des Managements weiter verloren. Firmen bzw. Konzerne, die eine gut gefüllte Kriegskasse haben bzw. durch andere Zweige Geld zuschießen können, kommen eher durch die Schrumpfung des Marktes und auch die Folgen der Corona-Pandemie. Nikon ist extrem gefährdet. Sollten die Olympischen Spiele dieses Jahr in Japan wirklich stattfinden, dann steht Nikon durch die Präsentation der Sony A 1 mit herunter gelassener Hose da, denn die Zeit bis dahin ist zu kurz, um Sony noch Paroli bieten zu können. Canon ist da noch besser positioniert. Der Imagegewinn dürfte für Sony erheblich sein und sich auch auf die Verkäufe im Consumersegment auswirken.
Das hat mit Bashing wirklich nichts zu tun, das Überleben von Nikon mit wettbewerbsfähigen Produkten wäre für den Kameramarkt weltweit schon wichtig und wünschenswert.