Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2021, 15:54   #8
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Maschinenraum:

Der Detail-Reichtum ist teilweise aberwitzig. Ein Blick auf Turbinen und Torpedo- und Panzerschotten.


Bild in der Galerie

Das ganze dann in den Schiffsrumpf eingefügt. Die Rumpfplatte an dieser Stelle ist nicht verschraubt, wie die anderen, sondern magnetisch gehalten. Man kann sie abnehmen und auf das Innenleben des Schiffs schauen:


Bild in der Galerie

Seit meinen letzten Fotos ist soviel passiert. Das poste ich dann die nächsten Tage.
Hey,

schönes Modell, der Einblick in den Turbinenraum ist schon sehr interessant.
Ich würde auch versuchen an dem Modell eine gewisse "Alterung" anzubringen, wobei bei der sehr kurzen Dienstzeit der "Bismarck" wohl noch nicht viel Rost da war.
Meiner Meinung nach machen dezente Schmutz und Rost Spuren das Modell deutlich natürlicher.
Eine Anmerkung habe ich aber noch:
Die Materialstärken der Schiffsstruktur sind vom Hersteller leider viel (!) zu dick dargestellt.
Der Böschungspanzer, der in dem herausnehmbaren Segment dargestellt ist (diese schräge Platte), ist im Original 110mm. Im Modell wären es also 0,55mm. Gürtelpanzer 320mm (->1,6mm)
Macht aber nix.... Ich verfolge Deinen bauthread gern.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten