Ja, ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Zuerst suche ich mir den nahesten Punkt im Motiv (am besten manuell, aber das geht oft sogar mit AF) aber spätestens dann auf manuell umstellen. (an der Kamera, nicht am Objektiv)
Jetzt kann man den Fokus über die Fernbedienung sehr fein durch ein oder zweimaliges drücken sehr schön Stück für Stück nach hinten fahren. Nach jedem Stück natürlich auslösen.
Ich mache immer 2 oder 3 Bilder mehr um sicherzustellen, auch alle wichtigen Teile im Motiv erwischt zu haben.
Beim späteren Stacken kann man die überflüssigen Bilder ja einfach weglassen.
Zwei Dinge vielleicht noch ... wenn man sich die Kantenanhebung gut einstellt, kann man das Wandern der Schärfe nach hinten ganz gut beurteilen.
Und wenn man auf C1 (die hat die Fernbedienung auch) die Fokusvergrößerung legt, kann man (ohne die Kamera zu berühren) auch schön in das Bild hineinzoomen. Leider kann man den Fokuspunkt nicht über die Fernbedienung verschieben ... dann wäre es perfekt.
__________________
Gruß Michael
... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Geändert von Klinke (14.01.2021 um 23:21 Uhr)
|