Zitat:
Zitat von Ecce
Wo steht denn Nikons Kamerasparte (nach eigenen Angaben) aktuell?
- Umsatz bei einem Viertel von vor vier Jahren
- Anteil am Nikon Gesamtumsatz nur noch bei gut einem Drittel. Tendenz fallend.
- Gewaltige Verluste trotz gewaltiger Einsparungen
- Deutlich reduzierte Ausgaben (30% weniger in knapp 2 Jahren) für Forschung und Entwicklung. Konzentration der Investitionen auf Wachstumsmärkte.
- Verlust der Basis bei Profis. Der Kunde ist heute der "Hobbyist"
- Verlust von Marktanteilen in einem weiter schrumpfenden Markt. Nur noch Platz vier hinter Sony, Canon und Fuji.
- Gute, aber eben nicht herausragende Produkte
- Einzelkämpfer mit dem Z-Mount. Dritthersteller von Objektiven kommen nur sehr zögerlich
- Einzelhandel muss hohe Rabatte geben, weil der Listenpreis viel zu hoch ist. Ist also auch nicht attraktiv für den Handel.
Natürlich kann man Corona als Bremsklotz vorschieben, aber die Zahlen und Fakten sind vor Corona entstanden.
Dann kann man mit den Stückzahlen argumentieren. Demnach stammen bis März 2020 20% aller Kameras mit Wechselobjektiven von Nikon. Aber das sind die letzten DSLR Verkäufe mit drin.
Schließlich kann man die Z50 als verheißungsvollen Anfang im Konsumermarkt darstellen. Da rührt sich aber schon länger nichts mehr.
Resümee ist, dass Nikon derzeit bei Preis/Leistung/Angebotsbreite im FF gegen Sony den Kürzeren zieht und bei hochpreisigen/Highend FF Kameras an den neuen Canons (und alten Sonys) scheitert. Beim Umsatzbringer APS-C ist Fuji (und Sony) im Weg.
Wie sich das ohne Investitionen ändern soll?
Meiner Erfahrung nach geht das nicht.
|
Du hast den Nagel wieder auf den Kopf getroffen! Völlig richtig auch die Feststellung, das die Probleme vor der Corona Zeit liegen.
Ich möchte noch hinzufügen, das der Absatz von hochwertigen Fotoequipment (DSLR / DSLM) noch langsam runtergehen wird. Dies hängt meines Erachtens mit der Entwicklung noch leistungsfähiger Kleinkameras und Handy zusammen.
Das ist meine letzte Nachricht in 2020. Euch allen einen guten Rutsch!!!
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
|