Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2020, 03:15   #11
ktmdriver
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: Kräiligen
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Kannst du dich noch an die spezial- Edding Stifte erinnern, um damit den Rand der CD dunkel zu färben? Gab es auch als Plastikring zum Aufklipsen. Sollte Streulicht absorbieren und so die Klangqualität verbessern.......
Die wollte wohl damit die Fehlerkorektur des Players entlasten. Aber ob das hörbar war?
Hatten nicht die NAD CD Player in den 90er eine LED die leuchtet, wenn die Fehlerkorektur am Anschlag war.

Das umwandeln der CD`s in FLAC Dateine steht mir auch noch bevor. Da gibt es ja beim rippen Optionen, durch mehrere Durchgäne die Lesefehler des Laufwerks zu kompensieren.

Michael,
bin gerad etwas neidisch, wegen den Martin Logan. Hatte mich auch mal in die verkuckt, aber dann kammen die Kinder dazwischen und das Kleingeld dafür war anders verplant. Ausserdem haben sie einen geringen HAF. (Hausfrauen Akzeptanz Faktor)
Deswegen stehen bei mir zur Zeit ein Paar "kleine" Sonos Faber Minima.

Es gibt aber Pläne für Dipole, ESS AMT1 zusammen mit dem B200 von Visaton in einer schmalen offenen Schalwand. Für den Bass dann noch eine "halbe" Visaton Orgue.
Bin gerade am testen wie sich der Ripol Bass in meinem Raum so verhällt.

Gruss Thomas
ktmdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links