Ich hatte einen Auftrag parallel mit A99 und A7III bei kontrastreichem Lichtbedingungen abgewickelt und habe da den Vorteil des Dynamikumfangs bei der A7III in der Praxis kennen gelernt. Die Bilder von der A99 musste ich zu 99% in den Höhen/Tiefen nachbearbeiten, die der A7III jedoch kaum.
Die A99 hat einen sehr guten Ruf bei Lowlight, aber ich bin auch bei der A7III bis ISO 6400 noch nie an Grenzen gekommen. Ich arbeite für Printmedien und da ist es mit dem Rauschen ohnehin nicht ganz so kritisch.
Die A99II ist bei der AF-Unterstützung mit AF-Punkten bei älteren Objektiven nicht so toll. Seit ich die A7RIV habe, habe ich mich von meiner A99 verabschiedet und nutze die A7III auch nur noch als Reserve.
@Jodel: Bei deinem Objektivbestand ist es schwer einen Rat zu geben. Ich habe jedenfalls den Schritt zu E-Mount gemacht und noch nie bereut. Allerdings adaptiere ich nur noch die A-Mount Objektive, die ich bei E-Mount nicht bekomme oder mir dort zu teuer sind. Dies mit LA-EA3, LA-EA4r und LA-EA5. Siehe dazu auch mein Profil.
__________________
robert  uer
Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
|