O.k., über die Frage nach der neuen Kamera bei den Vorgaben kann man tagelang philosophieren. Die "einfachste" Lösung wäre vermutlich eine a99II. Aber man muss sich auch klar machen, dass das A-Mount-Flaggschiff technisch inzwischen in die jahre gekommen ist und es einen Nachfolger wohl nicht mehr zu erwarten ist. Wer von den neueren Entwicklungen profitieren will, muss auf E-Mount umsteigen. Neben den sich daraus ergebenden Vorteilen wirst Du Dir aber auch Nachteile einhandeln, mit denen Du Dich (je nach Wahl Deiner Kamera) mehr oder weniger lange herumärgern wirst. Die "einfachste" Lösung ist meiner Meinung nach die schlechteste.
Wo ist das "Problem" beim LA-EA5?
Der LA-EA5 kann Stangenantriebsobjektive nur an der a7RIV und der a6600 ansteuern. Auf den ersten schnellen Blick sind das mE. das 50/f1.4 und das 500/f8, die auf alte Minolta Objektive aus den 80ern zurück gehen. Beide habe ich übrigens auch, und allein schon die Tatsache, dass das 500/f8 das einzige AUTOFOKUS-Spiegeltele ist, das es je gab, macht es schon interessant.
Aber: Wenn ich es richtig sehe, sind das auch die einzigen beiden Objektive mit Stangenantrieb, und eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite ist ehrlich gesagt jetzt auch keine Jahrhundert-Investition. Meine Empfehlung wäre tatsächlich, neben der Kamera auch gleich ein natives 50mm-E-Mount-Objektiv zu kaufen. Dann bist Du
die Sorge los und könntest Dir problemlos z.B. auf die a7RIII wechseln. Das "Problem" des LA-EA5 ist also grundsätzlich nicht Dein Problem. Allein um das 500/f8 wäre es schade. Wenn Dir das wichtig ist (immerhin gibt es dafür kein E-Mount-Pendant), könntest Du Dir dafür immer noch mal einen LA-EA4 holen.
Zitat:
Zitat von Jodel
Taugen meine Objektive an der neuen Kamera etwas, oder sind sie überfordert mit den vielen Pixeln? Welche Objektive wären zu verkaufen, da sie nichts taugen?
|
Die Antwort darauf ist subjektiv und hängt davon ab, wie sehr Du auf der Suche nach Pixeln in Deine Bilder hineinkriechst ("Pixelpeeping"). Ich bin mit der Qualität meiner A-Mount-Objektive sehr zufrieden, muss aber auch zugeben, dass meine (wenigen) E-Mount-Objektive doch noch einen Tacken schärfer sind. Dennoch bin ich von meiner Entscheidung,
erst mit A-Mount-Objektiven zu arbeiten, nach wie vor überzeugt: ich habe mir günstig ein breites Lineup zusammengestellt und kann jetzt gezielt in die Tiefe gehen, indem ich in die "für mich wichtigen" Objektive investiere.