Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2020, 16:20   #1269
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.697
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ein Lieferschein / Reparaturbescheinigung gehört zu jeder Lieferung. Das ist doch selbstverständlich. In unserer Firma werden pro Monat ca. 1500-2000 Lieferpositionen entgegen genommen. Wenn dabei nur 10% ohne Lieferschein wären, wäre das Chaos perfekt.
Alleine schon wegen einer Garantie und als Nachweis ist ein Lieferschein nötig. Ich würde ihn auf jeden Fall nachfordern.
Ist ja in Ordnung, dass Ihr das so macht. Die Firma Schumann in Linz ist echt eine sehr kleine Firma - wer schon einmal dort war weiss was ich meine.
Und von einem grossen Durcheinander bei den Reparaturen hab zumindest ich dort noch nicht gehört.
Mir persönlich ist deren sehr individuelles und gutes Service sehr wertvoll, weil es soetwas heute kaum mehr in dieser Qualität gibt.
Ich habe aber schon oft technische Geräte und auch Autos aus der Werkstatt bekommen, wo alles penibel dokumentiert war, aber der Fehler bzw. die Fehlfunktion war auch noch unverändert vorhanden
Da verzichte ich gerne auf ein bisschen Formalismus und bekomme andererseits gute Qualität bei der Leistung. Das Wort des Hr. Mair ist mir lieber als ein Formular...

Ich weiss auch nicht was Eric bezahlt hat - wenn er nichts bezahlt hat wird ihm eine fehlende Rechnung zum Abheften im Ordner wahrscheinlich auch nicht allzusehr stören denke ich.

Aber ich gebe zu, dass der fehlende Formalismus sicher sehr ungewöhnlich im Vergleich ist - vielleicht sollte man dort seine Sachen lieber nicht hinsenden, wenn einem soetwas abgeht...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten