Zitat:
Zitat von Lightspeed
Es kann auch eine ständige Behinderung sein, wenn die neuen Kameras sich in der Bedienung ständig ändern, komplexer werden und umfangreiche Funktionserweiterungen bekommen, die Menüs und Tastenbelegungen bis zur Verständnisgrenze aufquellen lassen. Ich merke immer sehr, wie ich durchatme, wenn ich von der A7-Bedienung auf eine meiner älteren Kameras zurückfalle - auch wenn da vllt das ein oder andere fehlt.
|
Das ist doch ein Grund, warum man sich in der Regel auf ein System konzentrieren sollte, egal welches. War neben der technischen Überlegenheit der E- Mont Kameras ein wichtiger Grund, warum die A77ll nebst aller Objektive gehen musste.
Was ich nicht ohne wirklich zwingende Gründe machen würde, ist, so wie Du mit Systemen verschiedener Hersteller zu arbeiten. Mit der Canon- Bedienphilosophie komme ich z.b. gar nicht klar. Da sind Frust und Fehler vorprogrammiert.
Wie viel ich von den Möglichkeiten meiner Kameras nutze? Sicher weniger wie 50%, weil viele Features für mich schlicht uninteressant sind. Allerdings kann ein Killerfeature darüber entscheiden, ob ein Foto meinen Ansprüchen entspricht oder eben nicht. Mit diesen in der Regel wenigen Funktionen muss ich mich dann halt intensiv beschäftigen. Welche das sind, hängt davon ab, wo ich fotografisch unterwegs bin und ist z.b. bei Astro sicher anders, wie bei Street.
Das für gute Fotos ein geschultes fotografisches Auge, ein Minimum an Talent und zumindest die Beherrschung der elementaren Zusammenhänge wichtig sind, denke ich, ist hier jeden klar. Unabhängig von Typ und Hersteller der Kamera.