Zitat:
Zitat von embe
Siehe Beitrag Nummer 832.
Inwiefern sich der Minolta-TK und der Sony TK, den flattwinfan verwendet hat unterscheiden, weiss ich nicht.
|
Ich gebe zu, ich werde aus
der Liste nicht ganz schlau. Verstanden habe ich, dass er die Konverter mit einem Minolta 200/2.8 an einer a7RIV getestet hat, und zwar sowohl am LA-EA4r als auch am LA-EA5. Ab da wird es für mich difus. Vielleicht kann es mir jemand erklären.
Einige sind nur mit dem LA-EA4r kompatibel, andere nur mit dem LA-EA5, und andere sind mit beiden kompatibel. Allerdings verstehe ich nicht ganz, welche.
Dann scheint es irgendwie Schwierigkeiten mit der Übertragung der Blende zu geben. Bei einigen ist in der Liste "f__" vermerkt. Wird dort kein Blendenwert übertragen, oder wie soll ich es verstehen? Bei anderen steht "f2.8". Das verwirrt mich insofern, als er doch als Ausgangsobjektiv eben ein 2.8er verwendet hat. Müsste dann nicht bei der korrekten Übertragung der Blendenwerte z.B. mit einem 2fach-Konverter aus einer f2.8 eine f5.6 werden, wenn es korrekt übertragen wird?
[Nachbemerkung]
Ich hab eben nochmal mein Minolta 28/2 mit dem Kenko MC7 (2X, 5-pin) an meiner a6500 getestet. Bereits im Liveview steht mir als größtmögliche Blendenöffnung (nur noch) eine f4 zur Verfügung und im EXIF stehen auch die korrekten 56mm. 's funktioniert also in der Kombi alles, wie es soll...