Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2020, 19:24   #5
Hoepping
 
 
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
Kameras und Objektive für Safari

Hallo Wilfried,
ich mache viele Safaris und war meist mit dieser Kombi unterwegs:

A77 + SAL135F18
A77ii + SAL300F28G2
SAL500F8 zum Wechseln gegen das SAL135F18. (nur selten gemacht)

A77 und A77ii sind optisch in etwa gleichwertig. Meine A77 macht mit der Zeissoptik wunderschöne Farben. Die A77ii hat mehr Fokuspunkte, was für ein längeres Tele mit großer Öffnung wichtig ist.

Ich würde das 70-400 auf jeden Fall mit nehmen. Dafür würde ich das 600mm eher zu Hause lassen. Wenn die Tiere zu weit weg sind, bekommt man auch mit großen Brennweiten nur mäßige Bilder. Luftverwirbelungen, Staub und Dunst sorgen für Unschärfe. Das 600mm wäre für kleine Vögel interessant. Federvieh reizt mich persönlich nicht so.

Mit dem 70-400 an der A99ii übertriffst Du vermutlich auch die Auflösung des 600mm Tamron bei Ausschnittvergrößerungen.

Ein Standardzoom 24-70 gehört auch in den Koffer. Mit Weitwinkel kenne ich mich nicht aus. Wenn das 70-400 an der A99ii ist, hätte ich an der A77 das Weitwinkel oder das Standardzoom. Bei mir ist es das SAL1650F28.

2 Bodies sollte man mitnehmen. Den 3. Body kann man vielleicht zu Hause lassen.

Bei mir gehört inzwischen eine Powerbank mit AC-Ausgang zur Ausrüstung.

Ich würde Dir die Anschaffung einer einfachen Headlamp empfehlen. Es gibt nicht immer überall Strom und manchmal ist es in den Zelten ziemlich dunkel. Mit der Headlamp hat man die Hände frei und Licht, dort wo man es braucht.

Es gibt USB Ladegeräte mit Adaptern für andere Steckdosen. Damit spart man den Zusatzadapter. Kenia hat britische Stecker. So ein Ladegerät mit 60W kann dann auch meine Powerbank laden.

Ich hoffe, wir sehen danach Deinen Bilder hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...47#post2170447

Viele Grüße Paul.
Hoepping ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links