Zitat:
Zitat von Fuexline
Und mir kann keiner erzählen das per Software die Hintergrundbeleuchtung samt Details anheben nicht auch mit einer A99II gehen würde.
|
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man es mit Dieter Nuhr halten, statt Verschwörungstheorien aufzustellen. Das gilt fast noch mehr für User wus. Aus Euch spricht die Ahnungslosigkeit jener, die nie mit Firmwareprogrammierung in Berührung gekommen sind.
Eine Kamera kann man nicht mit einem PC vergleichen. Ein PC hat einen leistungsfähigen
Universalprozessor. Der macht auch bei Aufgaben eine gute Figur, für die er nicht speziell konstruiert wurde, indem einfach die Software geändert wird. Selbst ein PC-Prozessor mit 250W Energie"verbrauch" kommt bei einigen Aufgaben (bestimmte Photomanipulation, Videobearbeitung) an seine Grenzen, so dass Hardwarebeschleuniger in der Graphikkarte herangezogen werden. Solche Hardwarebeschleuniger sind sehr spezifisch für eine bestimmte Aufgabe entwickelt und lassen sich nicht per Software für eine andere Aufgabe benutzen.
Ein solcher Prozessor in einer Kamera wie der A99II würde den Akku in 2.5 Minuten leeren, und die Kamera würde glühend heiß werden. Die mörderischen Datenraten in der A99II lassen sich daher nur erzielen, indem fast überall hochspezialisierte Hardwarebeschleuniger eingesetzt werden. Ein relativ schwacher Universalprozessor koordiniert dann alles. Es würde mich nicht überraschen; ja ich würde es sogar vermuten, dass letzterer nicht einmal die Rechenleistung eines Raspberry Pi auf die Reihe bringt.
Da die Hardwarebeschleuniger nicht umprogrammierbar sind, bleibt nur der Universalprozessor für neue Firmwarefeatures. Du kannst ja mal versuchen, auf dem Raspberry Pi eine Hintergrundanhebung auszuführen. Du würdest Dir die Augen reiben, wie lahmarschig das ist.
Und dabei haben wir noch nicht einmal thematisiert, ob im Program-Flash-Speicher überhaupt Platz für den zusätzlichen Programmcode ist.
Zitat:
bete aber das irgendwann ein findige Programmierer die A99II firmware aufwertet mit A7 Features
|
Vergiss es.
Cheers Peter