Zitat:
Zitat von Ænema
Ist das wirklich so?
Ich komme mit LR schonmal schnell dahin, dass 16GB des Rams in Nutzung sind. Wenn ich Photoshop nebenher offen habe und ggf. noch mit den DXO-Plugins arbeite, sind 30GB und mehr ebenfalls schnell belegt.
Es kommt hier natürlich darauf an, was man nutzt - und vor allem was ggf. gleichzeitig. Wie sieht der Workflow aus? 16GB können reichen - aber es kann auch sehr schnell passieren, dass das nicht mehr der Fall ist - und hätte man dann lieber gleich ein paar Euro mehr für die 32 ausgegeben..
In seinem Budget sollte das definitiv drin sein.
|
Klar, du hast recht, dass so pauschal zu sagen ist natürlich eben zu pauschal.
Es kommt zuerst mal auf die Kamera an. Ich habe eine

77II, eine

7rIV nutzt da gleich mal "etwas" mehr.
Die eingesetzte Software spielt da sicher auch eine Rolle. In meinem Fall findet der "Workflow" meist mit Digikam <-> Rawtherapee <-> Gimp und vielleicht Neatimage statt. Wobei im Zweifelsfall alle Programme gleichzeitig aktiv sind und auch mehrere Bilder mal gleichzeitig geladen sein können. Ich schaue jetzt natürlich nicht ständig auf die Speicherbelegung, ich wollte nur mal interessehalber den Speicher ausreizen, da musste ich schon eine ganze Menge Bilder gleichzeitig öffnen. Da das aktuellste GIMP Bilder nun auch mit 16Bit Farbtiefe pro Kanal bearbeiten kann und ich das bei RAW Bildern auch tue, ist da der Speicherverbrauch gegenüber der Vorversion auch durchaus schon verdoppelt. Also, es spielt schon eine Menge rein. Trotzdem halte ich in den meisten Fällen 16GB für ausreichend. Auch beim Erzeugen von Panoramabildern mittels Hugin habe ich die 16GB nicht geknackt. Wobei ich das noch selten gemacht habe, da ich eigentlich die in der

77 integrierte Panoramafunktion bevorzuge bzw. diese für mich ausreichend ist. Aber da Sony diese ja in aktuellen

7 Kameras eingespart hat, wollte ich mal sehen, wie so die Alternative ist.