Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2005, 14:18   #2
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Backfocus Test:

Zitat:
Zitat von basti
Also, ich hatte mir das so vorgestellt:
Ihr ladet das Testbild als PDF runter, druckt es auf Din-A4 aus und klebt es absolut plan auf einen Tisch. Die Kamera kommt auf ein Stativ und wir im 45° Winkel zu Vorlage ausgerichetet. Dann auf den mittleren Balken fokussieren und entweder mittels Fernauslöser oder 2sec. Timer auslösen. Am PC den mittleren Teil des Bilder ausschneiden und eine 100% Ansiht davon posten. Bitte nicht nachschärfen! Vergesst nicht beim Bild das verwendete Objektiv mit anzugeben!
Testchart: http://www.d7userforum.de/info/d7focus.pdf
Das geht natürlich nur mit Stativ und Blendenvorwahl (Programm A). Bei kleinster Blendezahl (größte Blendenöffnung = kleinste Tiefenschärfe) anfangen und dann steigern. In der Vergrößerung auf dem PC sieht man dann ob die Cam hinter der Focuslinie fokisuiert und welcher Bereich scharf wird.

Ansonsten, den Spot-Focus Punkt verwenden, weil die Cam sonst irgendeinen der 9 Focus Punkte nimmt und das ist vielleicht nicht der der den man gerade möchte.

Zur Blende, das eine mal (5,0) wird es die Teleeinstellung und das andere mal (3,6) die Weitwinkeleinstellung gewesen sein. Deswegen steht ja auf dem Objektiv z.B. 3,6-5,0 (WW-Tele) drauf. In dem "P" Modus sollte man eigentlich mit solch einer Cam nie foten, da man damit die Möglichkeiten überhaupt nicht ausnutzt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten