Das mit dem Preis für das 16/50 ist auf jeden Fall ein Thema!
Das mit den Festbrennweiten hatte ich auch schon überlegt. Ich habe bereits das SEL 50/1.8. Aber das ist wg. fehlendem „Weitwinkel“ natürlich nur bedingt für Familienfeiern usw. geeignet.
...und mich stört vor allem immer das Wechseln der Objektive (habe noch das Sony 18-200). Deswegen zögere ich auch mit den Festbrennweiten.
Nochmal um meinen Zweck etwas genauer zu beschreiben: Ich will auf den Familienfeiern auch nicht komplett freistellen, sondern einfach knackige Bilder mit „ein bisschen Freistellen“ machen (wenn das Sinn macht). Meine Nichte hat auf Ihrer Canon ein 18-150 3.5-6.3 drauf - und deren Bilder werden um Längen besser, als die mit meinem 18-200, obwohl es ungefähr die gleiche Lichtstärke hat.
Und, was ich auch gerne abdecken würde: Letzten Sonntag habe ich um 16.00 Uhr beim Fussballspielen meines Sohnes Bilder gemacht (mit dem 18-200). Die sind relativ grottig geworden, weil das Licht schon nicht mehr ausreichte und entsprechend lange Verschlusszeiten nötig waren. Und bei einem Fussballspiel ist natürlich mit Festbrennweiten viel Wechseln angesagt.
Wenn ich diese Sachen abdecken ohne Objektiv-Wechsel abdecken möchte - gibt es da trotzdem einen guten Kompromiss? Ich weiß, dass sich das wahrscheinlich für „Profis“ alles widersprüchlich anhört - und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, muss ich auf Festbrennweite ausweichen - aber wenn Ihr an meiner Stelle wärt: Würdet Ihr trotzdem eine Alternative in Betracht ziehen?
...ach ja: Und die Frage: Ich habe wirklich keine Ahnung, wie wichtig der Stabilisator ist. Ist das nur ein „Marketing-Gag“, oder wirklich merklich in der Praxis? Könntet Ihr mir da auch noch Eure Meinung geben?
|