Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2020, 19:31   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. Zudem stellt sich mir die Frage, wer kauft ein 8 Jahre altes E-Auto, wenn er in kürze eventuell in ein neuen Akku investieren muss?

Oder mit anderen Worten, wenn in 5-10 Jahren Elektroautos mit neuen Technologien auf den Markt kommen, was ja durchaus zu erwarten ist, wie hoch wird dann der Wertverlust bei momentan aktuellen Modellen sein.

Gruß Wolfgang

Wenn man beim Auto nur auf den Wertverlust schaut, darf man nur einen Dacia kaufen (o. k Lada geht auch noch) und muss dann das Fahrzeug mindestens 10 Jahre fahren.Wer heute einen Audi/ BMW Daimler usw normal kauft, hat doch die ersten 10- 20 000 € bereits mit der Unterschrift unter den Kaufvertrag verbrannt- Je teurer das Auto, desto mehr. Bei einen A8 können schon mal 50% Wertverlust im ersten Jahr drin sein. Aber wer die dann immer noch fälligen 80 000€ übrig hat, dem sollte das egal sein.


Bezüglich der Akkus sollte man sich von den Erfahrungen mit Akkuschraubern von vor 2005 mit Metallhydridakkus, die entweder Leer oder Kaputt waren, langsam mal lösen. Meine Makitas sind z.b. nach 12 Jahren immer noch top fit, und Autohersteller sollten, falls sie Überleben wollen, sehr gut überlegen, ob sie mit geplanter Obsoleszenz in den Markt einsteigen.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links