Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2020, 14:30   #7
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich äußere hier mal eine Befürchtung meinerseits.
Die Entwicklung von E-Autos schreitet flott voran, ähnlich wie es bei digitalen Fotokameras seiner Zeit auch war. Wenn sich der Wertverlust, zum Beispiel durch entwickeln neuer Akkus, genau so darstellt, wie es auf dem Fotosektor war, dann würden E-Autos in 5-8 Jahren einen riesigen Wertverlust erleiden. Zudem stellt sich mir die Frage, wer kauft ein 8 Jahre altes E-Auto, wenn er in kürze eventuell in ein neuen Akku investieren muss?

Oder mit anderen Worten, wenn in 5-10 Jahren Elektroautos mit neuen Technologien auf den Markt kommen, was ja durchaus zu erwarten ist, wie hoch wird dann der Wertverlust bei momentan aktuellen Modellen sein.

Gruß Wolfgang
Ich denke, dass der Wertverlust nicht viel höher sein wird, als bei den aktuellen Verbrennermodellen.
Wer sagt, dass man nach 8 Jahren einen neuen Akku braucht? Beim Tesla meines Kollegen hat der nach 196.000km noch eine Restkapazität von 87%.
Außerdem wird es in 8 Jahren viel günstigere Tauschakkus geben, die vielleicht noch eine höhere Kapazität aufweisen.
Verschleißteile gibt es deutlich weniger als bei Verbrennern und ganz zu schweigen von den vielen sonstigen Betriebsstoffen, die in 8 Jahren durch so einen Verbrenner fließen. Der Unterhalt eines Elektroautos wird deutlich günstiger werden, was den Restwert nicht so schlecht werden lässt.

Mein Tiguan hat vor 4 Jahren und 65000km 45.000€ gekostet. Restwert bei der Leasing heute knapp 19.000€
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten