Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2020, 14:52   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Mein Workflow ist relativ einfach. Auf meinem Windows PC mit grosser SSD (2TB) habe ich einen Ordner Lightroom\Bilder, darunter dann pro Jahr einen Subordner. Unterhalb des Jahresordners kommen dann Projekt- und Objekt-Ordner. Ein Urlaubsordner oder Projektordner wären dann z.B:

D:\Foto\Lightroom\Bilder\2020\20200217 - Dresden (Urlaubsordner)
D:\Foto\Lightroom\Bilder\2020\20209900 - Komet Neowise (Projektordner)
D:\Foto\Lightroom\Bilder\2020\20209999 - nicht zugeordnet (für Chrüsimüsi)

In obigen Ordnern sind die RAW Files drin, die bearbeiteten Fotos kommen dann in den Ordner D:\Foto\Export\ dort nicht mehr in Jahresordner sondern direkt in die entsprechenden Urlaubs- oder Projektordner. Beispiel:

D:\Foto\Export\2020\20200217 - Dresden\Diashow

Der Ordner D:\Foto wird täglich auf die NAS (Keller) gesichert, die ihrerseits ebenfalls täglich auf eine Backup NAS (Arbeitszimmer) gesichert wird.

Also meine Fotosammlung wird nur über Lightroom verwaltet, Export in JPG oder andere Formate sind eher selten, bestimmt weniger als 10% ...

Zur Zeit bin ich am Überlegen, ob ich von RAW auf DNG umstellen soll. Bisher habe ich immer mit RAW compressed fotografiert, Mittlerweile soll der DNG Konverter aber RAW uncompressed verlustfrei in DNG Files konvertieren können, die in der Grösse etwa gleich gross sein sollen, wie die verlustbehafteten RAW compressed aus der Kamera. Muss das aber noch ausgiebig testen. Auf den ersten Blick kann ich keinen grossen Unterschied in der Bildqualität ausmachen.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten