Es fehlt noch die Fortsetzung des 3. Tages:
3. Tag, Nachmittag
Da wir nun schon früher als geplant an der Hütte sind, stellt sich die Frage, wie wir den Nachmittag sinnvoll füllen. Das Wetter sieht noch nicht unmittelbar nach Gewitter aus und so beschließen wir, noch auf den Rettenzink (2510 m) zu huschen, den wir beim Aufstieg am Vortag ignoriert hatten. Sind ja von der Hütte aus nur ca. 350 Höhenmeter, das sollte noch schaffbar sein. Da wir gerade im Tritt sind, machen wir an der Hütte nur eine kurze Trinkpause und gehen wieder in Richtung Brandlscharte.

→
Bild in der Galerie
Das ist einfach ein schöner, aussichtsreicher Weg, der auch noch gut zu gehen ist. Genau das richtige für einen kleinen nachmittäglichen Gipfelhatscher. Von der Brandlscharte (2371 m) sind es dann noch gut 140 Höhenmeter auf den Gipfel. Hier der Blick von der Scharte auf den Berg:

→
Bild in der Galerie
Naja, wer hätte es gedacht: auch auf diesen 140 Höhenmeter heißt doch noch mal zupacken, es geht stellenweise recht ausgesetzt hoch.

→
Bild in der Galerie
Nach etwa einer Stunde ab der Hütte stehen wir oben und schauen über die Hütte unter uns hinüber zum Hohen Tenn. Der Kempsenkopf und der obere Teil des Gleiwitzer Höhenweges hängen in den Wolken, aber dennoch ist die Aussicht toll!

→
Bild in der Galerie
Ein Gipfelbild noch, dann geht es wieder zu Tal.

→
Bild in der Galerie
Die ausgesetzten Passagen sind schnell überwunden:
Kurz nach 16 Uhr sind wir wieder an der Hütte und führen uns die verbrannten Kalorien wieder zu, während dann draußen bald schon etwas Regen fällt.
Morgen geht's dann schon wieder zurück in die Zivilisation...
Gruß
Jan