Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2020, 20:27   #6
Friesenbiker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Ja der wilde Osten, schön das du (ihr) meine Heimat besuchst. Und wie man sehen kann wart ihr auch ordentlich unterwegs.
Ich hoffe, du hast kein Problem mit meinen Beschreibungen zu deinen Bildern.
Ganz im Gegenteil, genau wie Kiwi habe ich mich über die Zusatzinfos gefreut.
Auf Guide, Gruppen, Bootstouren und was sonst noch infos bringt haben wir fast komplett während der gesamten Reise verzichtet, somit fehlten uns leider auch die Hintergrundinfos. Als Risikoperson habe ich mich recht weit zurückgezogen im Urlaub.

Wir standen mit dem Camper für eine nacht am Gasthaus Lehnigksberg, hätte man uns dort etwas freundlicher empfangen, und auch ström für die E-Bikes abends gegeben, wären wir auch ein Tag länger geblieben.

Zitat:
Das müsste die Brücke am Barzlin sein wenn ich mich nicht irre. Auf dem Weg dort hin, seit ihr über den Bohlenweg durch das Feuchtgebiet gefahren, oder?
Stimmt, und auch wieder zurück, geile strecke, sowas haben wir vorher noch nie gesehen.

Zitat:
Hier seit ihr auf dem Wanderweg nach Wotschofska, wenn ich mich nicht irre.
Stimmt natürlich auch wieder
Wir wollten von Lübbenau aus, wo wir übrigens ne Bockwurst mit Frischen Kartoffelsalat, und logisch, Spreewaldgurken. Also Bockwurst könnt ihr "Ossis" viel besser als wir.
Wir wollten ursprünglich bis Burg weiterreden, aber kurz hinter Lübbenau ist leider gesperrt, so das wir zurück über und durch Lehne nach Lübbenau und dann weiter nach Wotschofska sind, von da aus über den inneren Obersprewwald zurück Richtung Lübben, ab Wotschofska waren die nächsten 5-8km über die echt miesen Betonplatten ne quälerei mit dem Citybike, zumal ich die Lenkertasche mit Kamera und Gedöns dabei in der Hand gehalten habe.

Wir sind dann Östlich von Lübben über ein Waldschotterradweg weiter nach Norden, an den Brücken zum Gasthof hatten wir noch 30 Restkilometer und fingen an Google zu befragen, ein netter einheimischer gab uns den Tip zum Wehr Hartmannsdorf zu fahren, dort könne man die Spree überqueren und auf der anderen Seite zurückkommen, am Kletterpark links ab und schon hat man ne tolle kleine Rundtour. Er hatte sowas von Recht.

Uns war aber in Lübben schon klar das wir vermutlich nochmal wiederkommen, und in Lübbenau war das vermutlich gestrichen, wir werden wiederkommen, dann mit einem besseren Stellplatz und ein paar tage mehr Zeit.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Schön, daß dein "Wagnis" zur WoMo-Reise für euch in einen schönen Urlaub mündete.
Die Gegend um Hans Werners Wohnort und vieles mehr im Osten haben wir vor 2 Jahren auch schätzen gelernt.
Das das Wagnis so ein toller Urlaub werden würde, haben wir beide nicht mal zu träumen gewagt.
Ich bin früher und ganz früher zwar öfters in der Region gewesen, aber mit nem LKW hat man weder die Zeit noch Möglichkeit solch tolle orte mit ruhe zu besuchen.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Hi Carsten,
wenn Du schon in der Gegend bist, und Dir ein Abstecher nicht zu viel ist, ....
Moin Dietmar, wir sind schon seit letztem Montag wieder in NF.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
@Hans-Werner,
bei EBikes gibt es eine Schiebehilfe, die das Fahrrad nach oben auf die Brücken schieben, viele vergessen das allerdings.
Jaein, Die Schiebehilfe ist zwar toll, stopt aber aus Sicherheitsgründen sofort wenn Gegendruck auf die Pedale kommt, das passierte sehr sehr oft das man kurz hängenblieb oder die Pedale auf der teilweise recht hohen kannte aufsetzte. Dann half nur rohe Muskelkraft bis die Pedalen frei waren und man konnte die Schiebehilfe erneut starten.

Im Spreewald sind wir übrigens komplett Eco gefahren, entweder hatten wir extremes Glück an dem Tag, oder man braucht dort echt kein E-bike.
https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/active-line/
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten