Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2020, 16:50   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Verbieten ist nicht die feine Art, vernünftiger wäre, Garantieleistungen einschränken und darauf hinweisen, dass optimale Resultate nur mit aufeinander abgestimmten Komponenten zu erzielen sind.

Habe ich selber feststellen können. Beim Wechsel von HP auf Canon (Pro-10S) hatte ich noch ziemlich viel HP Fotopapier. Zu meinem Erstaunen fand ich jedoch keine Einstellungen, mit denen ich bei Canon Ausdrucken auf HP Papier die gleiche Qualität erreichen konnte, wie auf den Canon Papieren.

Gerade beim Ausdrucken von Fotos in hoher Qualität ist es wichtig, dass Papier und Tinte zusammenpassen.

Aber bei normalen Büro- oder Privatdrucken, bei denen Quantität statt Qualität im Vordergrund steht, lässt sich mit Fremdtinte gut und vor allem günstiger arbeiten ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten