Da wünsche ich Allen, bei denen die Platinen heute ankommen werden viel Erfolg und viel Spaß bei Umbau und Update. Und natürlich beim Ausprobieren!
Ich habe auch ein paarmal vergessen, die Kamera auszuschalten beim Objektivwechsel.

Bei der A6500 und der A7m2 dann auch ein paarmal bewusst dafür angelassen:
Bei mir gab es dabei keinen 'battery-lock'. Liegt vielleicht auch an der Kamera oder am Akku-Typ. Möglicherweise ist der NP-FZ100 da empfindlicher als der FW50.
Allerdings hat in den nämlichen Fällen der AF dann nicht ordentlich funktioniert.
Wohl weil das Objektiv beim Einschalten nicht einmal komplett von Nah bis Fern durchfahren konnte?
Nach einmal Ausschalten und wieder Einschalten und dem genannten AF-Kalibrierungs-Durchlauf war es dann aber wieder gut.
EDIT:
Wenn ich die Kamera ausschalte und das Objektiv abnehme und dasselbe Objektiv wieder ansetze entfällt der Kalibrierungslauf. Ja gut, warum sollte man das machen?

Wenn ich den ganzen Adapter samt Objektiv abnehme und dann wieder aufsetze, wird kalibriert.
Solange der Adapter an der Kamera ist, 'merkt' sich wohl welche Lens-ID zuletzt angesetzt war.
Beim Ausschalten fährt das Objektiv wieder in die Unendlich-Position zurück. Dauert bei meinen Kameras aber manchmal ein paar Sekunden, je nach Objektiv.
Die Geschwindigkeit des Kalibrierdurchlaufs spiegelt (logischerweise) auch die allgemeine Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs wieder.
Beim Beim MAF24F28 geht das blitzschnell, beim MAF100M28 fährt das relativ gemütlich einmal komplett vor und zurück.